Kein Lieferant
I GIUSTI E ZANZA ist eine kleine Firma im Nordwesten von der Toscana nicht weit vom Meer entfernt. Die Weinberge befinden sich auf weichen Huegeln
am linken Ufer des Flusses, Arno kurz vor der Muendung. Die Firma befindet sich im gleichen Abstand zwischen Pisa, Livorno und dem Meer; steht also
unter dem Einfluss des positiven Klima der Küste.
Paolo de Marchi, der Besitzer dieses Weinguts, erledigt alles allein, ohne sich auf die Zauberkünste dieses oder jenes berühmten Weinfachmanns zu
verlassen. Er ist Agronom, Kellermeister und Vertriebsleiter in einer Person und erfüllt sämtliche Aufgaben mit der Ernsthaftigkeit und Bescheidenheit, die
einen wertvollen Menschen auszeichnen. Sein CEPPARELLO 97, ein reiner Sangiovese, wurde im Jahre 2000 von der Zeitschrift „Winespektator“ zum
drittbesten Wein der Welt gekoren.
0 Artikel
Das Weingut wurde 1973 von Angela und Rafaele Pantaleoni gekauft und wird nun von der Tochter Elena Pantaleoni und dem Önologen Giulio Armani
geführt. Es werden sehr moderne, jedoch terroirnahe Weine produziert.
0 Artikel
Gianfranco und Viviana Bortolin leiten die Azienda Agricola Le Bertole, die seit 1930 Prosecco produziert. Die Geschichte dieses Betriebs ist typisch für die
Valdobbiadene-Zone: man hat ursprünglich mit der Herstellung offener Weine begonnen, bevor man mit zunehmender Professionalität 1980 auf
Flaschenabfüllung und Versektung überging. Der Name Le Bertole steht für grösste Sorgfalt sowohl bei der Selektion als auch bei der Verarbeitung.
Ein sehr kleiner Weinkeller der vom Signore Poggi, dem Besitzer, im Alleingang betreut wird. Ein Rebbauer von altem Schrot. Schlau und kernig. Seine
Weine sind traditionell, opulent und lange haltbar.
0 Artikel
Die Familie Zamò "lebt" den Wein schon lange. Die Geschichte begann bereits 1924, als Luigi, Vater von Tullio und Grossvater von Pierluigi und Silvano, die
Osteria di Manzano eröffnete. Das Kapital der Erfahrungen, die anhaltende Leidenschaft zum grossen Wein und die Herzlichkeit dieser Familie sind das Licht
dieses Ortes. Einmal eingelassen ist es Brauch der Familie, dem Gast Salami, Käse und den Wein zur Degustation anzubieten.
Die Kellerei Les Crêtes hat das Aostatal zweifellos berühmt gemacht, sie ist ein Vorbild der Kleinwinzer dieser Zone. Als Helfer stehen dem Inhaber
Costantino Charrère der Önologe Claudio David und bei der Weinbergpflege Carlo Bataillon zur Seite.
0 Artikel