Kein Lieferant
Im nördlichsten Weinbaugebiet südlich der Alpen gedeihen rund um das Stift in geschützter Lage, seit vielen Jahrhunderten vor allem weisse Trauben, die in
der traditionellen Stiftskellerei zu ausgezeichneten Weinen reifen. Die Eisacktaler Weinsorten Sylvaner, Müller Thurgau, Gewürztraminer, Kerner, Ruländer
und Veltliner sind eng mit dem Namen Neustift verbunden.
0 Artikel
Ein traditioneller Prosecco ist immer aus der autochthonen Traubensorte Prosecco (bzw. Glera) hergestellt und wird im Tank vergoren. Nur ein Prosecco der
aus der Gegend von Valdobbiadene kommt darf sich auch PROSECCO DI VALDOBBIADENE oder CONEGLIANO nennen. Alle anderen Prosecchi die auf
dem Markt sind haben nichts mit einem echten Prosecco gemein.
0 Artikel
0 Artikel
In der Heimat von Giuseppe Sacripanti heissen die heimischen Traubensorten Grechetto und Sagrantino. Schon seit vielen Jahren ist Filippo Antonelli ein
Garant für tolle, kraftvolle und ehrliche Weine. Die DOC-Gegend von Montefalco ist ihr Anbaugebiet.
Dieser unbeschreiblich schöne Weinkeller befindet sich in Taurasi. Antonio Caggiano, der Besitzer dieses Weinguts, ist eigentlich Architekt und
Kunstfotograf. Nach dem Erdbeben 1980 hat er Jahre damit verbracht, um die Gebäude wieder in ihrem Originalzustand aufzubauen. Weil das nicht immer
möglich war, hat er die alten Träger und Säulen, die Balustraden und Geländer für seinen Weinkeller archiviert. Der nun fertiggestellte Weinkeller ist wie ein
Kunstmuseum. Hier und da ein versteckter Spot der einzelne Flaschen in einer Wandnische beleuchtet. Er ist aber auch ein begeisterter Winzer, der ohne
Wenn und Aber auf Qualitätswein setzt.
0 Artikel
0 Artikel